Max Ackermann

*1887 in Berlin 1975 in Bad Liebenzell
„ Obelisk “ von 1964
aus dem Rom - Zyklus
nummeriert, handsigniert, datiert
Blatt Nr. 98 / 100 , Blattformat 50,4 x 70,1 cm
original Farblithografie auf Bütten
Verzeichnet im Werkverzeichnis unter WV S 6401

Max Ackermann (1887-1975) ist im selben Jahr wie Arp,
Archipenko, Chagall und Le Corbusier geboren.
Der Schüler Adolf Hölzels ist ein Vollender der gegenstandsfreien Malerei.
Richard Hamann nannte ihn mit Schlemmer und Baumeister ein feststehendes Vorbild.
Will Grohmann erkannte in seiner ersten Monographie Ackermanns
Position als selbständig zwischen Klee und Kandinsky.
Zu Recht werden die harmonischen Farben dieses
Malers gerühmt, er gilt als "Maler der Farbe Blau"
und beweist auch in der Graphik mit kühlen, strengen Linien
die gleiche Erfindungskraft, die gleiche Musikalität und
den gleichen Willen zur Reinigung der Form.